Für den Neubau des Amts für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt (AUE) entwickelten wir ein neues Produktionsverfahren. Zum ersten Mal weltweit wurden Solarmodule mit 3D-Schmelzglas eingesetzt. Die plastischen Frontplatten aus gehärtetem Schmelzglas weisen andere Dimensionen auf als gewöhnliche einlaminierte Modulfelder. Schmelzglas hat eine unregelmässige Oberfläche und erscheint weniger hart als Float- oder Gussglas.
Die verbaute Technik verschwindet diskret in den Hintergrund. Das Relief wurde vorgegeben vom Architekturbüro Vollenweider aus Basel. Die eingeprägte Struktur bildet die dahinterliegenden Zellen ab. Sie besteht aus einem quadratischen Raster mit darin eingeschriebenen Kreisen und gibt den Modulen Abschluss und Massstab.